The Japanese bath (or Sentō) has long been an crucial part of Japanese culture. Traditionally, Japanese baths were used a lot more out of necessity than out of pleasure as a lot of people didn’t have access to a bath in their home.
At that time every neighbourhood in all of Japan had a public batch where the residents could go to bathe, socialize and in lots of cases, do their laundry.
Since the end of the 20th century, these public baths have been rapidly closing due to high running costs and fewer customers. One thing that could help them to stay open would be if a lot more tourists would visit and express interest in this special and fascinating part of local culture.
The issue for lots of is that these baths, while separated by sex, are nude by requirement so lots of westerners who aren’t used to bathing naked with strangers are immediately put off by the thought of a Japanese bath.
But for the traveller who sheds the institutionalized timidity of nudity and enters a Japanese bath with the locals, there is a terrific opportunity to dive one level deeper into the complex nature of culture in Japan. See what it’s all about in our video here, and continue reading below.
On our recent trip to Tokyo, we checked out 3 separate Japanese baths. We were invited by the Tokyo Sento association to experience these popular, tourist-friendly sentōs and share them with our readers and viewers. We checked out the bathhouses with a man who has been to over 500 different Japanese baths around the country and whose mission is to see every single sentō in Japan.
Inhaltsverzeichnis
The two main types of Japanese Bath
History Of The Japanese Bath
The cost To enter a Japanese Bath
How To enter a Japanese Bath
Japanese bath Do’s & Don’ts
Can You enter a Sentō With Tattoos?
The 3 Sentōs We checked out in Tokyo
My final thoughts about Japanese Baths
Wie dieser Artikel? Pin es!
In this post, I’ll share with you the do’s and don’ts of checking out a Japanese bath in an attempt to demystify the sentō. Hopefully, the next time you visit Tokyo, checking out a sentō will be on your list.
The two main types of Japanese Bath
A lot of people who visit Japan plan to head to an onsen, this is one of the top things to experience in Japan and is a great way to meet people and take pleasure in the natural thermally heated water. but this is not the only type of place you can bath in Japan and the one that I’m mostly focusing on in this post is the sentō.
The Onsen
The Japanese onsen is a traditional, geothermically-heated hot spring where lots of people, both foreigners and locals, choose to bathe. There are thousands of onsens around the country and these facilities can be found in hotels and spas as well.
Onsens are also separated by gender and you’ll still be expected to take off all of your clothes and bathe with nothing a lot more than a face towel as per standard Japanese bath etiquette.
The word onsen in Japanese indicates “hot + source” so to officially be labelled an onsen the water need to be at least 25°C at the source. The facility need to also meet strict criteria relating to the mineral content of the water including the levels of metaboric acid and hydrogen ion.
The Sentō
The sentō is a bath consisting of regular tap water that is heated by flame or electricity. While there are some sentōs around Tokyo and the rest of Japan that include a bath with geothermically heated water, it is not a requirement.
This indicates that, while lots of onsens are restricted to rural areas that have direct access to the volcanically heated source, sentōs are typically found in densely populated areas, neighbourhoods and suburbs as they only need to have a water heating system to run.
History Of The Japanese Bath
In the Nara period from around 710 AD, Japanese baths were referred to as yūya or holy baths and were typically built inside of temples. It wasn’t until the Kamakura period in 1185 – 1333 ad when people who fell ill started to see the medicinal benefits of the Japanese baths and were slowly approved access to the temples to soak in the healing water.
Soon after the ill were permitted entrance into these holy temples, so too were affluent businessmen and merchants and over time, this gave way to the first public bathhouses which began opening at the beginning of the 13th century.
By the Edo period in 1603–1867, Japanese public bathhouses had spreaD im ganzen Land und das nackte Baden mit anderen wurden fest in das soziale und kulturelle Gefüge der Gesellschaft eingebunden.
Von dieser Zeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren öffentliche Badehäuser die Norm und die Menschen würden sie während der gesamten Woche mehrmals besuchen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Häuser beschädigt und viel mehr und viel mehr Menschen begannen auf öffentliche Bäder zu zählen. Ihre Popularität erreichte in den 1970er Jahren ihren Höhepunkt, bevor sie einen zunehmend steilen Rückgang verzeichneten.
Noch vor 30 Jahren gab es allein in Tokio viel mehr als 2.000 japanische Badehäuser in Tokio, während heute weniger als 600 offene Unternehmen offen sind.
Dies liegt im Allgemeinen daran, dass viele neuere japanische Häuser mit privaten Badezimmern im westlichen Stil ausgestattet sind. Heutzutage können sich Sentō -Eigentümer kaum leisten, die Dienste am Laufen zu halten, was in vielen Fällen seit Generationen in der Familie weitergegeben wird.
Verpassen Sie nicht unsere anderen Tokyo -Reiseartikel
Was tun in Tokio – eine Liste der Besten
Lebenshaltungskosten in Tokio – ein Leitfaden für digitale Nomaden
Die Kosten für das Betreten eines japanischen Bades
Die Kosten für den Eintritt in einen Sentō variieren je nach Präfektur, in dem sie sich befindet, zwischen 350 und 470 Yen.
Ab 2019 berechnen alle Sentōs in Tokio 470 Yen (4,30 USD) für den einfachen Eintritt, während viele zusätzliche Behandlungen wie Hot Stone und Sauna zu einer zusätzlichen Gebühr haben. Normalerweise können Sie auch Handtücher mieten und sich in der Hauptlobby der Sentōs baden.
Wie man ein japanisches Bad betritt
Okay, Sie haben endlich eine Entscheidung getroffen, dass Sie Ihre Sorge, nackt mit Fremden zu sein, zurücklassen, und Sie werden die besondere und faszinierende Erfahrung eines japanischen Bades machen.
Aber was machst du, wenn du dort ankommst? Mach dir keine Sorgen! Es ist einfach.
Hier sind die 5 Schritte, die Sie beim Betreten eines Sentō in Tokio oder im ganzen Land unternehmen werden.
Schritt 1: Nehmen Sie Ihre Schuhe an der Tür aus
Bevor Sie die Lobby des Badehaus betreten, sehen Sie einen Bereich mit vielen Schließfächern. Dieser erste Satz von Schließfächern ist nur für Ihre Schuhe.
Entfernen Sie Ihre Schuhe im ausgewiesenen Bereich und legen Sie sie in das Schließfach, während Sie einen Schlüssel nehmen. In vielen Fällen müssen Sie eine Münze von 100 Yen in das Schließfach legen, um ihn zu sperren und den Schlüssel abzurufen. Diese 100 Yen wird Ihnen zurückgegeben, wenn Sie mit dem Schließfach fertig sind. Die Schuhschließfächer befinden sich noch in der Lobby. Halten Sie also Ihre Kleidung an, bis Sie die Umkleidekabinen erreichen.
Schritt 2: Zahlen Sie die Gebühr
Als nächstes treten Sie in die Hauptlobby und den Wartebereich des Sentō ein. Sie können viele Menschen sehen und Milch trinken. Das liegt daran, dass sie bereits ein Bad beendet haben und Japaner nach einem langen Einweichen in der Regel die Freude an Milch als ihr Getränk der Wahl haben.
In diesem Lobbybereich sehen Sie einen Empfangsbereich und/oder einen Verkaufsautomaten, in dem Sie zahlen können. Die Gebühr für den Eintritt in einen Sentō in Japan wird durch die Präfektur reguliert, in der Sie sich befinden. In Tokio kostet beispielsweise alle Sentōs 470 Yen (ca. 4,30 USD).
In vielen Fällen können Sie auch Handtücher an der Rezeption mieten und bei Bedarf Shampoo und Seife holen, aber viele Japaner bringen ihre eigenen mit.
Schritt 3: Betreten Sie den Umkleideraum, entfernen Sie Ihre Kleidung und legen Sie sie in ein Schließfach
In einem japanischen Bad wird es immer zwei Sätze von Umkleidekabinen geben, eine für Männer und eine für Frauen. In vielen Fällen wird es in der Nähe des Eingangs eine Illustration geben, um Ihnen zu sagen, welcher Raum für welchen Sex ist, aber oft gibt es nur japanische Kanji -Charaktere (男 sind Männer, 女 für Frauen). Wenn Sie jemals verwirrt sind, fragen Sie einfach den Empfang oder einen anderen Kunden, wohin Sie gehen sollen.
Entfernen Sie alle Ihre Kleidung (einschließlich Ihrer Unterwäsche) und sperren Sie sie in die mitgelieferten Schließfächer. In sehr seltenen Fällen gibt es keinen abschließbaren Bereich. In diesem Fall werden Sie Ihre Sachen in einen Korb legen und dort eine bestimmte Person gibt, die Sie über sie genießen können.
Schritt 4: Geben Sie ein & Duschen
Mit Ihren Badegegenständen wie Seife, Shampoo und (wenn Sie sich ausgewählt haben) ein kleines Handtuch in das Bad betreten und direkt zu den Duschen gehen.
Hier waschen Sie vor dem Eintritt in das Sentō. Wie bereits erwähnt, ist es eine gute Idee, sich hier vollständig zu reinigen, bevor Sie in die Bäder eintreten. Denken Sie daran, sich auf die Hocker zu setzen, die beim Duschen geliefert wurden. Wenn Sie keine standardmäßigen westlichen Duschen sehen, suchen Sie nach einer Eimerdusche.
Schritt 5: Wählen Sie ein Bad und entspannen Sie sich
In vielen Sendōs in Tokio und im Rest des Landes gibt es einige verschiedene Möglichkeiten zum Baden. In den Bädern, die wir besuchten, gab es schwarze Wasserbäder, heiße Frühlingsbäder, klare Wasserbäder, Nano-Bubble-Bäder, Saunen, Jetwannen und vieles mehr. Es ist nicht ungewöhnlich, während eines einzigen Besuchs in einem Sentō in allen verschiedenen Wannen einzuweichen. Sei nicht zu alarmiert, wenn die Japaner listRike ein Gespräch mit dir. Es ist normal, in diesen intimen Situationen in Japan sehr sozial zu sein.
Verpassen Sie nicht diese japanischen Reiseartikel
Leben in Japan – der größte Leitfaden für digitale Nomaden
Dinge zu tun in Kyoto – ein 5 -tägiger Reiseführer
21 Dinge zu tun in Japan – Ein Insider -Leitfaden
Lebenshaltungskosten in Japan
Ein Reiseführer für Aomori – Erkundung der japanischen Präfektur Nordost -Präfektur
Japanisches Bad do & Don’s
Das Letzte, was ein Urlauber machen möchte, ist, in einem fremden Land in ein Badehaus einzusteigen und versehentlich jemanden zu verärgern oder die Regeln zu brechen.
Glücklicherweise sind Japaner sehr freundlich und einladend und die Richtlinien sind einfach. Es wird wahrscheinlich keine Person in einem Sentō in Tokio oder irgendwo anders in Japan beleidigt. Trotzdem finden Sie hier einige grundlegende Richtlinien für die japanische Badeetikette, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen.
Werde nackt
Ich weiß, ich weiß, es ist nicht einfach für uns Westler, sich mit Fremden nackt zu machen! Ich bin genauso. Die ersten Male, in denen ich in Orten wie Türkei, Tadschikistan, Kasachstan und Japan in öffentliche Bäder betrat, fühlte ich mich unwohl. Aber wenn Sie feststellen, dass dies völlig natürlich ist und alle um Sie herum die ganze Zeit tun, werden Sie sich entspannen.
Der Wert, in einem japanischen Badehaus nackt zu sein, geht über den Nutzen hinaus, Ihren gesamten Körper sauber zu machen.
Japaner sehen auch Nacktheit als eine Art, die in der Gesellschaft existierende sozioökonomische Hierarchie wegzuwaschen. Wenn Sie in einem Sentō sind und völlig nackt sind, spielt es keine Rolle, ob Sie reich oder arm, alt oder jung sind, Sie sind alle gleich in den Wänden des Badehaus.
Waschen Sie sich vor, bevor Sie die Bäder betreten
Wenn Sie in Japan einen Sentō betreten, nach dem Abziehen Ihrer gesamten Kleidung und dem öffentlichen Badebereich sehen Sie, dass es in der Nähe des Eingangs Duschen oder Eimerschauer gibt. Dies liegt daran, dass Sie sich vor dem Betreten der Bäder von Ihnen abräumen sollen.
Spülen vor dem Betreten der Bäder
Normalerweise bringen Japaner Seife und Shampoo, um sich vollständig zu schrubben, bevor sie in die Wannen einweichen. Dies ist zwar empfohlen, ist zwar nicht erforderlich. Zumindest müssen Sie sich sehr gut abspülen, bevor Sie in die Bäder eintreten.
Setzen Sie sich beim Duschen hin
Obwohl Sie wahrscheinlich keine Person beleidigt, indem Sie im Stehen ein Duschen sind, wird dies geschätzt, wenn Sie sich auf die kleinen Hocker setzen, die vor dem Betreten des Bades zum Duschen geliefert werden. Dies hilft, sicherzustellen, dass Sie beim Abspülen keine versehentlich versehentlich individuell sprühen.
DO dry Off before Returning To The dressing Area
Die Umkleidekabinen haben angezeigt, dass sie trockene Böden aufweisen. Achten Sie daher darauf, Ihren Körper vollständig abzutrocknen, bevor Sie in die Umkleidekabinen zurückkehren.
DO NOT put Your face Towel In The Bath
You may find that lots of Japanese people enter the baths and place a small towel on their heads. While this is not a requirement, if you do choose to enter the sentō with a small towel, do not put it inside of the bathwater. Either place it on your head or fold it neatly on the edge of the tub.
DO NOT Bring Your Phone Inside
This one must go without saying, but surprisingly it’s a common question that the Tokyo bath association receives from foreign visitors.
Everyone is naked so leave your phone/camera outside in your locker. even if you’re just checking your emails, everyone knows that your phone has a cam on it so this will undoubtedly make others uncomfortable.
Können Sie mit Tätowierungen ein Sentō betreten?
It is a common misconception that people with tattoos will never be permitted to enter a sentō in Japan. Of the sentōs in Tokyo, about 90% of them will allow you to enter with tattoos and this number is increasing.
Historically tattoos have been associat